Für die Entwicklung der UPdates für das preisgekrönte Oktava MKL 2500 Röhrenmikrofon haben wir uns viel Zeit gelassen. In unzähligen Tests wurden Verbesserungen erarbeitet, die maximale Klangausbeute bei bestmöglicher Wirtschaftlichkeit gewährleisten. Die finalen Hörtests fanden im Masteringstudio mit Strauss-Abhörmonitoren, StageTec TrueMatch Wandlern und im Vergleich zu mehrfach teureren Referenzmikrofonen von Brauner und Microtech Gefell statt. Für maximale Flexibilität gibt gibt es zwei Updates für das Oktava MKL 2500: UPdate Stufe eins verbessert die Elektronik im Mikrofon selbst; bei UPdate Stufe zwei wird zusätzlich auch die Stromversorgung im Netzteil überarbeitet, was noch weiter verbessertes Transienten- und Hochtonverhalten bewirkt. Wie immer können Sie die UPdates auch nachträglich durchführen lassen, so dass sich ein skalierbares System ergibt. |
![]() |
Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen bieten wir Ihnen einige Audiobeispiele unserer finalen Tests zum Download – Sie hören jeweils das original Oktava MKL 2500, das Update Stufe eins und zwei und – als hochwertige Referenz – ein Brauner Valvet X Röhrenmikrofon.
|
![]() |
Presse |
|
|
- Sortieren nach Standard
- Zeige 15 Produkte pro Seite